Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss einer Weiterbildung erhältst du ein Zertifikat. Dabei wird zwischen Hochschul- und Teilnahme-Zertifikate unterschieden.
Für ein Hochschul-Zertifikat musst du Leistungspunkte erbringen und eine Abschlussprüfung bestehen. Für ein Teilnahme-Zertifikat ist es ausreichen, wenn du 80 Prozent der Zeit anwesend gewesen bist.
Daher ist ein Hochschul-Zertifikat auf dem Arbeitsmarkt höher angesehen. Bei uns findest du hauptsächlich Lehrgänge, die mit einem Hochschul-Zertifikat abschließen
Außenhandel/Import und Export Weiterbildung
Wer den Begriff „Exportweltmeister“ in Bezug auf Deutschland noch nie gehört hat, muss hinter dem Mond leben. Denn tatsächlich ist die Marke „Made in Germany“ nach wie vor auf der ganzen Welt sehr begehrt und respektiert. Ohne Logistik-Experten, die sich haargenau auf diesem Gebiet auskennen, wäre dieser gute Ruf niemals möglich.
In unserer großen Datenbank findest du alle Hochschulen, die eine Weiterbildung auf dem Gebiet des Außenhandels anbieten!
Außenhandel bedeutet eine Tätigkeit in der Import/Export Abteilung eines Unternehmens. Grundsätzlich ist die Arbeit im Außenhandel, trotz des Namens, ein Bürojob – dies muss dir grundsätzlich Spaß machen. Auch ist die Arbeit nichts für vergessliche und verplante Menschen – Organisationstalent und Selbstdisziplin sind hier entscheidend. Zuletzt musst du kontaktfreudig und verhandlungssicher sein – Angebote unterbreiten und Verträge abschließen fallen unter deine Zuständigkeit. Je nach Arbeitgeber und seinen ausländischen Geschäftspartnern, musst du eine oder gleich mehrere Fremdsprachen beherrschen – schließlich ist Kundenkontakt mit Menschen aus einem anderen Land dein tägliches Brot. Auch die jeweiligen Zollbestimmungen und die damit verbundenen Rechtsgrundlagen sowie kaufmännische Basics sind Teil der Ausbildung, da sie für den Job unerlässlich sind.