Das große Angebot an logistischen
Fernstudiengängen lässt sich grob in zwei Bereiche einteilen: Zum einen gibt es wirtschaftlich ausgerichtete Studiengänge, die das Thema Logistik besonders umfassend behandeln, indem sie eine Spezialisierung in diesem Bereich anbieten. Dazu gehören u.a. Betriebswirtschaft (BWL), General Management oder International Management mit dem Schwerpunkt Logistik. Auch im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen kann man sich in einem Fernstudium auf Logistik spezialisieren. In diesen Studiengängen erfolgt eine generalistische wirtschaftliche Ausbildung, die durch den Fokus auf Logistikthemen ergänz wird.
Bachelor
In diesen Studiengängen erfolgt eine generalistische wirtschaftliche Ausbildung, die durch den Fokus auf Logistikthemen ergänz wird. Studieninhalte eines wirtschaftswissenschaftlichen Bachelors sind u.a.:
- Grundlagen BWL
- Marketing & Vertrieb
- Personalmanagement
- Rechnungswesen & Controlling
- Unternehmensführung
- Mathematik, Statistik
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftspolitik & Volkswirtschaftslehre
- Projektmanagement Wirtschaftsenglisch
Diese allgemeinen betriebswirtschaftlichen Grundlagen werden folglich durch spezifische Logistikinhalte ergänzt. Zum Beispiel:
- Materialwirtschaft
- Produktionswirtschaft
- Logistiksysteme
- Supply Chain Management
- Informatik in der Logistik
- Logistikmanagement
- Logistikrecht
Ein Fernstudium Logistik Master bereitet dich auf Führungspositionen in der Logistikbranche vor und vertieft dein Wissen. Typische Studieninhalte aus dem wirtschaftlichen Bereich sind:
- Leadership
- Finanzen & Controlling
- Outsourcing
- Personalmanagement
- Fördertechnik
- Wirtschaftsmathematik
- Logistikrecht
- Produktionswirtschaft
- Fabrikplanung
Je nach Schwerpunkt und Spezialisierung des Master Studienganges kommen diese logistischen Fächer hinzu:
- Supply Chain Management Strategien
- Beschaffungsmanagement
- Internationales Management
- Transportwesen
- Materialfluss
- Logistikplanung
Zu Hause studieren, 100% online
Sponsored
Heute arbeiten und lernen wir anders, virtueller, flexibler. Warum also beim Studium Abstriche machen? Mit einem IU Fernstudium kannst Du jederzeit starten, studierst bequem von zu Hause und kannst das Angebot vorab vier Wochen kostenlos testen. Studium wechseln oder Vorleistungen anerkennen lassen? Klar! Wir helfen Dir gern und geben Tipps zur Online-Lehre.
Andere Fernstudiengänge fokussieren sich
inhaltlich von Beginn an auf die Logistik. Dazu zählen Studiengänge wie Internationales Logistikmanagement oder Supply Chain Management. Dabei handelt es sich besonders häufig um Masterstudiengänge, wie der Master Supply Chain Management.
Wie die Namen der Studiengänge schon vermuten lassen, unterscheiden sich die Inhalte durchaus. Im Logistikmanagement steht die effiziente Führung aller logistischen Prozesse im Vordergrund, allgemeine betriebswirtschaftliche Kenntnisse werden ebenfalls eingebracht. Beim Supply Chain Management steht das sehr spezifische Thema der Lieferketten und logistischen Netzwerke im Vordergrund. Typische Logistik-Themen sind zum Beispiel:
- Projektmanagement
- Prozess- & Qualitätsmanagement
- BWL & Recht
- Physik & Messtechnik
- Arbeitswissenschaft
- Technologiemanagement
- Produktentwicklung
- Fabrikbetriebslehre
- Zoll und Außenhandel
- Distributions- und Entsorgungslogistik
- Fördertechnik
- Materialfluss
- Supply Chain Management
- Statistik
- Unternehmenssoftware, Informatik, Informationsmanagement
- Wirtschaftsenglisch
- Qualitätsmanagement
Ein Master Logistik oder ein anderer logistischer Master Fernstudiengang bietet dir den Vorteil, dass du dich besonders intensiv mit weiterführenden Themen der Logistik auseinandersetzt. Durch ein Fernstudium Logistik Master wirst du zum Experten auf deinem Gebiet und kennst dich aus mit Themen, wie:
- Qualitätsmanagement
- Lager- & Bestandsmanagement
- Controlling
- Wertschöpfung
- Produktionsmanagement
- Logistiktechnologie
- Informationsmanagement
- Wirtschaftsenglisch
- Prozessoptimierung
Ganz gleich, ob man sich für ein betriebswirtschaftliches Studium mit Logistik-Schwerpunkt oder ein spezifisches Fernstudium Logistik Master entscheidet – Studieninhalte sollten immer genau verglichen werden, denn jede Hochschule legt ihre Curricula für die Fernstudiengänge individuell fest.
Master
Logistik
zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Kostenloses Infomaterial
Hochschule merken
Wenn du dich für ein Logistik Fernstudium einschreiben willst, geht das am einfachsten über die Hochschulzugangsberechtigung. Diese hast du mit dem Abitur oder Fachabitur. Weitere Voraussetzungen müssen in der Regel nicht erfüllt sein.
Logistik Fernstudium ohne Abitur
Ein Bachelor-Fernstudium in Logistikmanagement oder einem ähnlichen Fach kann man übrigens auch ohne Abitur machen. Wie? In der Regel muss eine bestimmte Anzahl an Jahren an Berufserfahrung in der Logistikbranche nachgewiesen werden. Ideal ist eine logistische Ausbildung mit anschließender Berufstätigkeit. Wie viele Jahre genau und ob noch weitere Kriterien erfüllt werden müssen, hängt von der Hochschule, aber auch vom Bundesland ab – die Regelungen unterscheiden sich nämlich auf Länderebene. Genaueres dazu erfährt du in unserem Artikel Logistik Studium ohne Abitur. Studieren ohne höheren Hochschulabschluss ist nämlich grundsätzlich möglich und nicht nur im Fernstudium.
Zulassung zum Master
Wer sich für einen Logistik-Master im Fernstudienmodus bewirbt, muss einen Bachelor- oder gleichwertigen Abschluss aus dem Logistikbereich oder der BWL nachweisen. Manchmal wird auch noch erste Berufserfahrung, zum Beispiel im Umfang von einem Jahr, verlangt.
Ein Fernstudium ist nicht ganz billig, lohnt sich langfristig mit Blick auf die zukünftige Gehaltsentwicklung aber, denn unsere Recherche zum Gehalt in der Logistikbrache zeigt: In der Logistik verdienen die Führungskräfte mit akademischem Abschluss deutlich besser als ihre nicht-studierten Kollegen.
Die Kosten sind je nach Hochschule ganz individuell. Ein monatlicher Betrag von 250 - 600 Euro sind absolut üblich. Teilweise kommen noch Gebühren für die Einschreibung oder anstehende Prüfungen von mehreren hundert Euro dazu. Bis zum Abschluss des Bachelors oder Masters kommen schnell 8.000 - 12.000 Euro an Studiengebühren zusammen. Um die Finanzierung des Fernstudiums planen zu können, solltest du dich also im Vorfeld hinsetzen und die potenziellen Kosten kalkulieren.
Da im Fernstudium nicht selten Bachelor- oder Master-Abschlüsse erworben werden, die in ihrem Umfang international vergleichbar sind, genießen Fernstudiengänge eine genauso große Anerkennung bei Arbeitgebern wie Präsenzstudiengänge.
Des Weiteren werden Absolventen von berufsbegleitenden Studiengängen Eigenschaften zugeschrieben, die im Berufsalltag von immenser Wichtigkeit sind: Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit, Disziplin, unternehmerisches Denken und Eigenverantwortlichkeit zählen zum Beispiel dazu. All diese Eigenschaften sind nötig, um ein Fernstudium erfolgreich zu meistern bzw. werden im Verlauf des Fernstudiums gefestigt.

Quelle: studieren-berufsbegleitend.de
Um sicher zu gehen, dass der ausgewählte Fernstudiengang offiziell anerkannt ist, sollte man darauf achten, dass der Studiengang akkreditiert ist. Denn der Begriff Fernstudium ist rechtlich nicht geschützt. Die Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland sichert mit ihrer Arbeit die Qualität des Studiums. Der Akkreditierungsrat hat zu diesem Zweck verschiedene Agenturen mit der Akkreditierung der Studiengänge bevollmächtigt. Die Siegel folgender Agenturen garantieren die Anerkennung des Studiengangs:
