Vollzeit
Das Vollzeitstudium, auch Präsenzstudium genannt, ist die gängigste Form für Bachelor und Masterstudiengänge. Hier geht es darum, sich voll und ganz auf den Lernstoff zu konzentrieren. In vielen Studiengängen profitierst du dabei von einem hohen Freiraum, was deine Zeiteinteilung angeht. So haben Studenten auch oft die Möglichkeit, die Haushaltskasse mit einem Nebenjob aufzubessern.
Die Logistikbranche ist von zunehmender Bedeutung. Waren werden national und international transportiert, was nach Experten auf dem Gebiet der Logistik ruft. Während des Logistik Studiums erlernst du dabei auch betriebswirtschaftliche Grundlagen. Nach deinem Studium hast du beispielsweise die Möglichkeit in die Rolle eines Projektleiters zu schlüpfen, oder aber als Logistikplaner oder Supply Chain Manager tätig zu sein.
Maritime Management
Maritime Management gehört zur maritimen Logistik und ist ein meist unterschätzter Beruf. Dabei ist das Aufgabenfeld besonders interessant und abwechslungsreich. Als Maritime Manager sorgst du dafür, dass die Prozesse rund um die Verschiffung und Weiterleitung von Waren auf dem Seeweg reibungslos verläuft. Organisationstalent, Stressrestistenz und Teamfähigkeit sind für diesen Beruf unabdingbar.
Das Maritime Management Studium
Bachelor-Studiengänge des Maritime Managements sind oft dual ausgelegt. So kannst du Theorie und Praxis perfekt miteinander kombinieren und bekommst zusätzlich noch ein Gehalt. Inhalte sind dabei vor allem Logistik, Maritimes Recht, Internationales Management und Investition & Finanzierung. Auch in Master-Studiengängen gibt es viele praktische Projekte oder Praktika.
Nach dem Studium
Als Maritime Manager hast du sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt, arbeitest zum Beispiel in Hafen- und Wirtschaftsunternehmen oder Maritimen Verwaltungen und bekommst bereits als Berufseinsteiger ein Gehalt von circa 3.200 Euro im Monat brutto.
Weitere Informationen zum Maritime Management Studium