Vollzeit
Das Vollzeitstudium, auch Präsenzstudium genannt, ist die gängigste Form für Bachelor und Masterstudiengänge. Hier geht es darum, sich voll und ganz auf den Lernstoff zu konzentrieren. In vielen Studiengängen profitierst du dabei von einem hohen Freiraum, was deine Zeiteinteilung angeht. So haben Studenten auch oft die Möglichkeit, die Haushaltskasse mit einem Nebenjob aufzubessern.
Die Logistikbranche ist von zunehmender Bedeutung. Waren werden national und international transportiert, was nach Experten auf dem Gebiet der Logistik ruft. Während des Logistik Studiums erlernst du dabei auch betriebswirtschaftliche Grundlagen. Nach deinem Studium hast du beispielsweise die Möglichkeit in die Rolle eines Projektleiters zu schlüpfen, oder aber als Logistikplaner oder Supply Chain Manager tätig zu sein.
Lagerverwaltung Weiterbildung
Ohne ein ordentlich verwaltetes Lager geht auch in der schönen neuen Welt der globalen Logistik nichts. Selbstredend wird entsprechendes Personal gesucht. Die Lagerlogistik ist zweifelsohne ein Feld mit großer Zukunft.
In unserer großen Datenbank findest du alle Hochschulen, die eine Weiterbildung zum Lagerlogistiker anbieten!
Je nach Unternehmen gibt es völlig unterschiedliche Arten von Lager. Ob mit High-Tech und Robotik organisierte ultramoderne Lager der Global Player oder „gewöhnliche“ Lagerräume eines Supermarktes – sie alle erfordern eines: Organisation. Entsprechend werden in Weiterbildungen zum Lagerverwalter Grundlagen wie Kommissionierung, Warenverwaltung, Lagerverwaltung oder Verladung geschult. Natürlich stehen auch kaufmännische Themen auf dem Lehrplan. Wie lagert man was richtig? Welche Versandmaterialen sollen verwendet werden? Wie funktionieren neue Kommissionnierungssysteme? Diese Fragen werden ihr nach der abgeschlossenen Weiterbildung beantworten können. Denn nur ein effizient funktionierende (zwischen)Lagerung fällt jede Logistik-Kette in sich zusammen!