Vollzeit
Das Vollzeitstudium, auch Präsenzstudium genannt, ist die gängigste Form für Bachelor und Masterstudiengänge. Hier geht es darum, sich voll und ganz auf den Lernstoff zu konzentrieren. In vielen Studiengängen profitierst du dabei von einem hohen Freiraum, was deine Zeiteinteilung angeht. So haben Studenten auch oft die Möglichkeit, die Haushaltskasse mit einem Nebenjob aufzubessern.
Die Logistikbranche ist von zunehmender Bedeutung. Waren werden national und international transportiert, was nach Experten auf dem Gebiet der Logistik ruft. Während des Logistik Studiums erlernst du dabei auch betriebswirtschaftliche Grundlagen. Nach deinem Studium hast du beispielsweise die Möglichkeit in die Rolle eines Projektleiters zu schlüpfen, oder aber als Logistikplaner oder Supply Chain Manager tätig zu sein.
Internationales Logistikmanagement
Eine makellose Lieferkette ist für dich viel schöner anzusehen als herkömmlicher Modeschmuck? Das Studium Internationales Logistikmanagement könnte dann genau nach deinem Geschmack sein. Es vermittelt Grundlagenkenntnisse aus den Bereichen BWL, VWL und Wirtschaftspolitik sowie fundiertes Wissen aus dem Logistikmanagement – nicht nur auf nationaler Ebene, sondern im Hinblick auf die gesamte Welt.
Das Studium Internationales Logistikmanagement
Der Inhalt des Studiengangs nimmt die globale Vernetzung ins Visier und zielt auf einen effizienten Warenfluss und optimale Prozessabläufe ab. Das Studium Internationales Logistikmanagement kann im Bachelor- und Masterstudium absolviert werden – klassisch in Vollzeit an einer Universität oder Fachhochschule, als Fernstudium oder berufsbegleitendes Präsenzstudium. Der Unterricht wird hauptsächlich in Englisch gehalten und umfasst zudem häufig einen Business English-Kurs. Bei manchen Hochschulen ist im Studienverlaufsplan ebenfalls eine obligatorische Praktikumsphase im Ausland vorgesehen.
Karriere nach dem Studium
Nach dem Internationales Logistikmanagement Studium bist du Experte für die Steuerung und Optimierung von globalen Logistikprozessen und somit sehr gefragt auf dem Arbeitsmarkt. Potenzielle Arbeitgeber können unter anderem Logistik- und Produktionsunternehmen, Beratungsgesellschaften sowie Unternehmen aus Industrie und Handel sein. Aufgrund der internationalen Ausrichtung des Studiengangs bieten sich diese Karrierechance im Inland sowie im Ausland an.
Weitere Informationen zum Internationales Logistikmanagement Studium