Fernstudium
Ob Erststudium oder Aufbaustudium – Mit einem Fernstudium hast die Möglichkeit flexibel von Zuhause zu studieren. Das funktioniert, indem dir der Studieninhalt durch Medien vermittelt wird, die dir beispielsweise im Internet zur Verfügung gestellt werden oder per Post zugesandt werden. In einigen Fällen kann es vorkommen, dass du bei einzelnen Lehrveranstaltungen vor Ort sein musst. Dennoch zeichnet sich diese Studienform vor allen Dingen durch ihre hohe Flexibilität aus.
Bei logististischen Fernstudiengängen muss man zwischen zwei Bereichen unterscheiden: wirtschaftliche bezogene Studiengänge, wie beispielsweise BWL, die Logistik als Schwerpunkt haben, oder solche, die sich von Anfang an speziell auf das Thema Logistik beziehen. Dazu gehören beispielsweise Logistikmanagement oder Supply Chain Management. Achte dabei darauf, Studieninhalte zu vergleichen, denn die können sich von Hochschule zu Hochschule unterscheiden.
Internationales Logistikmanagement
Eine makellose Lieferkette ist für dich viel schöner anzusehen als herkömmlicher Modeschmuck? Das Studium Internationales Logistikmanagement könnte dann genau nach deinem Geschmack sein. Es vermittelt Grundlagenkenntnisse aus den Bereichen BWL, VWL und Wirtschaftspolitik sowie fundiertes Wissen aus dem Logistikmanagement – nicht nur auf nationaler Ebene, sondern im Hinblick auf die gesamte Welt.
Das Studium Internationales Logistikmanagement
Der Inhalt des Studiengangs nimmt die globale Vernetzung ins Visier und zielt auf einen effizienten Warenfluss und optimale Prozessabläufe ab. Das Studium Internationales Logistikmanagement kann im Bachelor- und Masterstudium absolviert werden – klassisch in Vollzeit an einer Universität oder Fachhochschule, als Fernstudium oder berufsbegleitendes Präsenzstudium. Der Unterricht wird hauptsächlich in Englisch gehalten und umfasst zudem häufig einen Business English-Kurs. Bei manchen Hochschulen ist im Studienverlaufsplan ebenfalls eine obligatorische Praktikumsphase im Ausland vorgesehen.
Karriere nach dem Studium
Nach dem Internationales Logistikmanagement Studium bist du Experte für die Steuerung und Optimierung von globalen Logistikprozessen und somit sehr gefragt auf dem Arbeitsmarkt. Potenzielle Arbeitgeber können unter anderem Logistik- und Produktionsunternehmen, Beratungsgesellschaften sowie Unternehmen aus Industrie und Handel sein. Aufgrund der internationalen Ausrichtung des Studiengangs bieten sich diese Karrierechance im Inland sowie im Ausland an.
Weitere Informationen zum Internationales Logistikmanagement Studium