Fernlehrgang
Ein Fernlehrgang ist vor allen Dingen interessant, wenn du dich weiterbilden möchtest, aber nicht vor Ort am Unterricht teilnehmen kannst. Anstelle von Vorlesungen werden dir dazu Lernmaterialien online zur Verfügung gestellt oder per Post zugesandt. Hier steht deine Selbstständigkeit im Vordergrund, denn wann und wo gelernt wird entscheidest allein du. Natürlich besteht auch hier die Möglichkeit, Tutoren zu kontaktieren, sollten im Laufe des Kurses Fragen aufkommen.
Auch in der Logistikbranche bieten Fernlehrgänge eine unkomplizierte Variante zur Weiterbildung. Dabei gibt es eine Breite verschiedener Kurse, zwischen denen du dich entscheiden kannst. Achte dabei auf die Voraussetzung der einzelnen Kurse, da die sich von Anbieter zu Anbieter unterscheiden können. So fordern manche eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich, andere wiederum erwarten ein abgeschlossenes Studium.
Logistikmanagement
Die Bedeutung der Logistikbranche wächst stetig: Immer mehr Waren werden global transportiert. So steigen nicht nur die Umsätze, sondern auch der Bedarf nach gut ausgebildeten Logistikern.
Studieninhalte im Logistikmanagement Studium
Mit einem Logistikmanagement Studium kannst du dich optimal auf diese zukunftsweisende Branche vorbereiten. In einem Bachelor oder Master in Logistikmanagement lernst alles über Supply Chain Management, Produktion und Distribution, Beschaffung, Controlling oder Lager- und Bestandsmanagement. Ein Logistik Studium vermittelt dir die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Grundlagen, spezialisiert dich aber auch für Aufgaben in der Logistik.
Karrierechancen nach dem Studium
Mit dem Know-how aus einem Logistikmanagement-Studiengang kannst du als Logistikmanager, Supply Chain Manager, Projektleiter oder Logistikplaner beruflich durchstarten. Je nach Studienschwerpunkt und Erfahrung verantwortest du komplexe logistische Prozesse und trägst somit essentiell zum Unternehmenserfolg bei.
Weitere Informationen zum Logistikmanagement Studium