Schließen
Sponsored

Logistik – Management & Consulting MBA

  • Abschluss MBA
  • Dauer 5 Semester
  • Art Fernstudium

Wenn ein Unternehmen heutzutage erfolgreich sein will, muss es auf verschiedenen Ebenen breit aufgestellt sein. Ein wichtiger Punkt ist hierbei der Bereich der Logistik. Ein gut aufgebautes Studium kann Ihnen hierbei helfen, die nötigen Skills zu erlangen, die Sie für eine Tätigkeit in diesem Bereich brauchen. Auch der besondere Teilbereich der Logistik (Management, Consulting, soziale Kompetenz) ist hier von großer Bedeutung. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen bietet über das Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (zfh) den Fernstudiengang „MBA Logistik – Management & Consulting“ an. Hier erhalten Sie das nötige Werkzeug, der Sie gut ausgerüstet in diesen speziellen Bereich der Logistik schickt.

Das Besondere an diesem Studium: Durch das berufsbegleitende Konzept können Sie die Inhalte der akademischen Ausbildung sofort in Ihren täglichen Arbeitsablauf integrieren. Auch umgekehrt können Sie im Rahmen des Studiums von Ihren bisherigen beruflichen Erfahrungen profitieren. Am Ende des Studiums erlangen Sie den Abschluss „Master of Business Administration (MBA)“.

Das Studium wird in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen durchgeführt.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf:

Das Studium kann jeweils zum Sommer- und Wintersemester begonnen werden, besteht aus vier Theoriesemestern sowie einem Semester, in dem Sie die Master-Thesis verfassen. Während des Studiums werden Sie viele Kompetenzen erlernen, die sich mit dem Management- oder Consultingbereich der Logistik beschäftigen. Hierzu zählen etwa das General Management, Logistikrecht, Extralogistik sowie Personalmanagement und Arbeitspsychologie. Die einzelnen Punkte des Studiums bauen systematisch aufeinander auf und bringen Sie an das angestrebte Lernziel.

Ein großer Vorteil ist das berufsbegleitende Konzept. Hierdurch ist eine optimale Flexibilität gewährleistet. Sie werden auf verschiedene Arten das nötige Wissen erlernen. So erhalten Sie einerseits Studienbriefe, in denen Sie das theoretische Wissen erlernen und für die Vertiefung dieses m dieses Wissens, nehmen Sie zusätzlich in regelmäßigen Abständen an Präsenzveranstaltungen teil. Hierbei können Sie zudem mit Dozenten und Kommilitonen in Kontakt treten, gemeinsam arbeiten und auch offene Fragen klären. Diese Präsenzveranstaltungen finden während des gesamten Studiums an 26 Tagen zzgl. den Prüfungstagen am Standort Ludwigshafen statt.

Unter anderem werden Sie folgende Themenbereiche intensiv kennenlernen:

  • Logistik Information Management
  • Methoden der Logistik
  • Intralogistik
  • Controlling und Finanzierung / Investition
  • Logistikrecht
  • Marketing und Unternehmensführung

Am Ende des Studiums verfassen Sie die Master-Arbeit.

Besonderheiten des Studiengangs:

  • hochwertige akademische Ausbildung
  • Fernstudium – optimal mit dem Beruf zu kombinieren
  • perfekter Mix aus Studienbriefen und Präsenzphasen
  • international anerkannter Abschluss: Master of Business Administration (MBA)
  • Fördermöglichkeiten
  • FIBAA-akkreditiert

Zugangsvoraussetzungen:

Mit Erststudium:

  • abgeschlossenes Studium und einjährige Berufspraxis nach dem Studium
  • akkreditierter Bachelor-Abschluss einer Berufsakademie plus mindestens einjähriger Berufserfahrung im Bereich BWL, Technologie oder IT

Ohne Erststudium:

  • Eine Zulassung via Eignungsprüfung kann erfolgen, wenn: Sie über keinen ersten Hochschulabschluss verfügen, jedoch eine Hochschulzugangsberechtigung gemäß Landesrecht besitzen und eine Berufserfahrung mit Fachbezug von mindestens drei Jahren nachweisen können

zurück zur Hochschule